- Möbel
- Tische
- Couchtische
- Esstische
- Massivholztische
- Baumkantentische
- Schreibtische
- Ausziehtische
- Beistelltische
- Glastische
- Wohnzimmertische
- Konsolentische
- Küchentische
- Telefontische
- Blumensäulen
- Sekretäre
- Bartische
- Designertische
- Truhentische
- Gartentische
- Schminktische
- Serviertische
- Stehtische
- Klapptische
- Buffettische
- TV Tisch
- Kinderschreibtische
- Wickeltische
- Satztische
- Tische
Beliebte Filter
- Massivholztisch Edelstahl
- Holztisch weiß lackiert
- Massivholztisch Landhaus ausziehbar
- Massivholztisch 140x80 cm
- Teak Holztisch
- Tisch Holz Landhaus
- Tisch aus Nussbaum massiv
- Eiche Massivholztisch
- Bunte Holztische
- Massivholztisch dunkel
- Massivholztisch in Weiß
- Holztisch aus Altholz
- Holztisch klappbar
- Tisch aus Wildeiche massiv
- Holztisch 200x100 cm
- Moderne Holztische
- Holztisch naturbelassen
- Tisch aus Eiche massiv geölt
- Tisch aus Holz und Stahl
- Tisch rund 80 cm breit aus Holz
- Massivholztisch Bianco
- Runder Tisch Holz massiv
- Holztisch 60x60 cm
- Holztisch mit Rollen
- Holztisch in Schwarz
- Massivholztisch ausziehbar
- Tisch rund 60 cm breit aus Holz
- Holztisch 300x100 cm
- Holztisch auf alt gemacht
- Massivholztische rustikal
- Massivholztisch 160 cm
- Holztisch Akazie
- Massivholztisch rund
- Holztisch in Grau
- Holztisch oval
- Massivholztisch Teak 220 cm
- Holztisch massiv 100 cm breit
- Massivholztisch Kernbuche
- Sheesham Holztisch
- Massivholztische mit baumkante
- Holztisch natur
- Holztisch höhenverstellbar
- Massivholz Tisch quadratisch
- Massivholztisch aus Eiche
- Runder Holztisch zum Ausziehen
- Holztisch Akazie dunkel
- Holztisch 80x80 cm
- Massivholztische Kiefer
- Holztisch xxl
- Massivholztisch aus Buche
- Retro Vollholztisch
- Holztisch 110x70 cm
Massivholztische
Ob Eiche oder Kernbuche: Hier gibt es die schönsten Massivholztische
Ein Massivholztisch ist der hochwertige Mittelpunkt in Deinem Esszimmer. Er brilliert mit schöner, natürlicher Maserung – wie gemalt von der Natur. Zudem punktet ein Massivholztisch mit sehr guter Haltbarkeit. Ist die Oberfläche eines Tages nicht mehr attraktiv, kannst Du ihn in einer Schreinerei abschleifen und neu versiegeln lassen. Seit jeher beliebt ist der massive Esstisch aus Eiche, Kernbuche oder Buche. Im Trend liegen aufgrund des günstigen Preises bei gleichzeitig schöner Optik aber auch Massivholztische aus Akazie. Du möchtest gerne vor Deinem Kauf alles über Massivholztische erfahren? Wir geben Dir hier Informationen rund um die möglichen Holzarten, Designs und Stile.- Welche Holzarten eignen sich für Massivholztische? Welche Vorteile bieten sie?
- Detaillierte Informationen zu Hölzern aus denen massive Tische gebaut werden
- Infos zur Oberflächenbehandlung der Massivholztische
- Ist der Tisch ausziehbar, ist Platz für viele Gäste da
- Gemütlich wirkender Landhausstil Tisch, schlichter Massivholztisch oder massiver Tisch mit kühlem Industrial Flair? Die Auswahl ist groß.
- Wo kann man gute Massivholztische kaufen?
Welche Holzarten eignen sich für Massivholztische? Welche Vorteile bieten sie?
Detaillierte Informationen zu Hölzern aus denen massive Tische gebaut werden
Massivholztische aus Eiche und Wildeiche
Eiche hat einen Darrwert von 660 kg/m3 und mehr. Es ist ein sehr hartes Holz und genau wie Buchenholz sehr gefragt in der Möbelbranche. Farblich tendiert ein Tisch aus Eiche in Richtung Beige und Honiggelb.
Massivholztisch aus Buche und Kernbuche:
Buche und Kernbuche haben eine Darrdichte von etwa 680 kg/m3 und sind damit ähnlich hart wie Eiche. Die Farbe von Buche ist gelb-rose während Kernbuche eher gelb-rötlich erscheint.
Echtholz Tische aus Esche:
Esche ist mit einer Dichte von 640 kg/m3 etwas weicher als Buche und Eiche. Das Holz ist hell beige bis leicht gräulich. Deutlich sichtbar sind die feinen Jahresringe mit ausdrucksvoller, gestreift wirkender Zeichnung.
Massivholztische aus Teak:
Teak hat eine Darrdichte von 630 kg/m3 und ist ein asiatisches Importholz. Teakholz wird aufgrund seiner wetterrobusten Eigenschaften meistens für Gartentische genutzt, kann aber auch im Indoorbereich etwas her machen. Im Ursprungszustand ist Teakholz gelb-beige. Durch Wettereinflüsse wird es grau.
Vollholztische aus Nussbaum:
Nussbaum hat eine Darrdichte von 610 kg/m3.
Es hat eine mittel- bis dunkelbraune Farbe mit edler Maserung und wirkt sehr dekorativ.
Massivholztisch aus Akazie bzw. Robinie:
Die Darrdichte von Akazienholz beträgt zirka 690 kg/m3. Damit ist es härter als viele Eichen aber preiswerter, da es importiert wird. Akazie hat einen ansprechenden, leicht rötlichen Farbton mit einer abwechslungsreichen Maserung. Es ist außergewöhnlich biegsam und witterungsbeständig.
Massivholztische aus Pinie:
Pinie ist ein Weichholz mit einer Darrdichte von 510 kg/m3.
Seine Farbe bei Neuanschaffung ist hellgelb. Es dunkelt jedoch stark nach.
Echtholztische aus Kiefer:
Kiefer ist mit 500 kg/m3 noch etwas weicher als Pinie. Es dunkelt ebenfalls nach vom hellgelben Ton bis hinein ins Dunkelgelb/Rötliche.
Sehr beliebt ist zur Zeit weiß lasiertes Kiefernholz. Generell gehört Kiefernholz wie auch Pinie zu den preiswerten Hölzern.
Massivholztische massiv aus Fichte oder Tanne:
Fichte und Tanne sind sehr weiche Hölzer mit 430 kg/m3. Die Farbe ist zunächst weißlich-gelb, dunkelt aber nach. Fichte und Tanne sind günstige Massivhölzer.
Infos zur Oberflächenbehandlung der Massivholztische
Natur geölte Massivholztische: Entscheidest Du Dich für eine geölte Tischoberfläche, wählst Du eine Behandlung, mit der der Rohstoff Holz seine positiven Eigenschaften behält. Es kann weiterhin atmen und das Raumklima verbessern. Denn das Öl dringt zwar tief in die Poren des Holzes ein, verschließt sie aber nicht. Außerdem wird durch das Ölen der individuelle Charakter des Holzes hervorgehoben. Geölte Massivhölzer fühlen sich samtig warm an. Es ist aber auch etwas Pflege notwendig. So solltest Du von Zeit zu Zeit Deinen Massivholztisch nachölen, damit er schmutzabweisend bleibt. Sollten trotz guter Pflege Kratzer oder Flecken am Holztisch entstehen, kann ihn ein Tischler abschleifen. Frisch geölt sieht er dann wieder aus wie neu.
Bianco geölte Massivholztische: Die Oberflächenbehandlung mit weißlichem Öl eignet sich für helle Hölzer wie Esche, Ahorn und Eiche. Sie bietet neben den Eigenschaften des normalen Ölens UV-Schutz durch die zugefügten Pigmente. Dadurch wird eine Vergilbung des Holzes unterbunden. Der Farbton des Holzes wird nur leicht beeinflusst, sodass diese Oberflächenbehandlung eine helle aber der natürlichen Farbe sehr ähnliche Holzfarbe entsteht. Je höher der Anteil weißer Pigmente desto heller wird das Erscheinungsbild. Alle weiteren Eigenschaften und Pflegehinweise entsprechen der Behandlung mit farblosem Öl.
Gewachste Massivholztische: Ein Massivholztisch mit geölter Oberfläche wird neben Lein-Öl zusätzlich mit einem Hartwachsöl behandelt. So entsteht ein noch höherer Schutz gegen Schmutz und Kratzer. Ebenso glänzt ein gewachster Holztisch intensiver.